So funktioniert ein biologischer Klappenersatz
Die biologische Herzklappe besteht meist aus Gewebe von Schwein oder Rind. Es wird chemisch aufbereitet, damit unser Immunsystem es nicht abstößt. Da biologische Ersatzklappen nur etwa zehn bis zwölf Jahre funktionieren, empfehlen Ärzte diese Variante häufig bei älteren Patienten.
Der große Vorteil der biologischen Herzklappe: Gerinnungshemmende Medikamente sind bei dieser Methode nur vorübergehend vonnöten, meist in den ersten drei Monaten nach der OP.
