top of page
Image by Towfiqu barbhuiya

Herzrythmusstörungen

Das Herz schlägt zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig. Die elektrischen Impulse, die den Herzschlag steuern, sind gestört. Manche Rhythmusstörungen sind harmlos, andere können zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen.

Arten von Herzrhythmusstörungen

Tachykardien (zu schneller Herzschlag, >100 Schläge/Minute)

  • Vorhofflimmern: Häufigste Rhythmusstörung, erhöht das Schlaganfallrisiko.

  • Vorhofflattern: Regelmäßige, aber schnelle Vorhofkontraktionen.

  • Kammertachykardie: Potenziell lebensbedrohlich, kann zu Kammerflimmern führen.

  • Kammerflimmern: Akuter Notfall, führt unbehandelt zum Herzstillstand.

Bradykardien (zu langsamer Herzschlag, <60 Schläge/Minute)

  • Sinusbradykardie: Kann bei Sportlern normal sein, aber auch ein Zeichen für Herzprobleme.

  • AV-Block: Verzögerte oder blockierte Erregungsleitung zwischen Vorhöfen und Kammern.

  • Sick-Sinus-Syndrom: Fehlfunktion des natürlichen Herzschrittmachers (Sinusknoten).

Extrasystolen (zusätzliche Herzschläge)

  • Ventrikuläre Extrasystolen (VES): Zusätzliche Schläge aus der Herzkammer.

  • Supraventrikuläre Extrasystolen (SVES): Zusätzliche Schläge aus den Vorhöfen.

Unterstütze unsere Arbeit

Mit Ihrer Spende helfen Sie, wichtige Aufklärungsarbeit zu Herzerkrankungen zu leisten und Betroffene zu unterstützen. Jeder Beitrag zählt!

Häufigkeit

einmalig

monatlich

Betrag

€ 10

€ 50

€ 100

€ 200

Sonstige

Spendenabsetzbarkeit Logo

Bestelle unseren Newsletter

Bekomme die neuesten Infos aus dem Herz-Kreislauf-Bereich
bottom of page